EasyShow
|
Allgemeine
Produktbeschreibung |
EasyShow ist eine einfach zu
bedienende, preisgünstige Visualisierung für die SIEMENS SPSen der
Reihen S7-300®,
S7-400®
sowie den
kompatiblen S7-Steuerungen der Reihen VIPA 100V, 200V, 300V und
SPEED7.
Für die Verbindung zu den S7-Steuerungen stehen folgende Varianten
zur Auswahl:
- MPI-Adapter seriell (19200 bis
115200 Baud)
- MPI-Adapter USB (über virtuelle
COM-Schnittstelle)
- MHJ-Netlink, IBH-Link
- Netlink-PRO (TCP/IP)
- TCP/IP direkt (SPS muss über
Ethernet-Anschluss verfügen)
- SIMATIC®-NET
(CP5512, CP5611, SIEMENS-USB-Adapter). Dabei muss der SIMATIC®-NET-Treiber
auf dem PC installiert sein.
Dies ist z.B. der Fall wenn der Simatic-Manager ab V5.2 oder der
Teleservice ab V6.X installiert sind.
- Fernwartung über Telefonleitung
(Analog/ISDN) mit Hilfe des Teleservice ab V6.X.
EasyShow bietet die Möglichkeit, eine Anlage in mehrere
Ansichten zu unterteilen und diese nach belieben anzuzeigen. Ein
Anlagenbild kann aus max. 10 Ansichten bestehen. Dabei können
8 verschiedene S7-Steuerungen in einem Anlagenbild
angesprochen werden.
Die
Editor-Version von EasyShow ist kostenlos und kann im
Downloadbereich geladen werden. Mit dieser Editorversion wird
das Anlagenbild erstellt. Die Online-Zeit der Editorversion ist auf
ein paar Minuten begrenzt. Die Editor-Version darf nicht zur
Visualisierung der Anlage eingesetzt werden.
An der Anlage kommt die kostenpflichtige Run-Time-Version von
EasyShow zum Einsatz. Bei dieser kann das Anlagenbild nicht mehr
verändert werden. Die Online-Zeit der Run-Time-Lizenz ist nicht
begrenzt. Die äußerst kostengünstige Run-Time-Lizenz kann
im Shop bestellt werden.
|
Vorhandene Objekte in
EasyShow |
Folgende Objekte stehen zur
Verfügung:
- Schalter-Objekt
- Lampen-Objekt
- Statischer-Text
- Bit-Textanzeige
- Textanzeige
- Status-Objekt
- Bar-Objekt
- Slider-Objekt
- Steuer-Objekt
- Static-BMP-Objekt
Beschreibung der Objekte
|
Wie wird ein Anlagenbild aufgebaut? |
Das Aufbauen
des Anlagenbildes wird durch Platzieren der verschiedenen Objekte
mittels Maus realisiert.
Nach dem Platzieren eines Objektes kann es mit Hilfe eines Dialoges
konfiguriert werden.
Es gibt keine komplizierte Scriptsprache, die man erlernen muss.
Klicken Sie
hier
um eine Ansicht der Beispiele zu erhalten.
- Einfach zu
bedienendes Visualisierungssystem
- Abgestimmt auf
S7-300® und S7-400®
- Schlankes
System. Belegt nur ca. 10 MB auf der Festplatte
- Preisgünstig
- Einfaches
Preisgefüge
- Maximal 256
Knoten je Ansicht
- Maximal 10
Ansichten je Projekt
- Maximal 8 verschiedene CPUs je
Projekt.
- Windows
98SE/ME, Windows 2000, Windows XP
- mind. Pentium
III 700 MHZ mit 256 MB Arbeitsspeicher

STEP®,
SIMATIC®,
S7-300®
und S7-400®
sind eingetragene Warenzeichen
der SIEMENS Aktiengesellschaft.